
Der schweizerisch-deutsche Künstler Paul Klee (1879–1940) zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein äußerst eigenwilliger, individualistischer Stil wird dem europäischen Expressionismus, Kubismus und Primitivismus zugeordnet. Vermutlich durch Wassily Kandinsky und die Künstlergruppe Der Blaue Reiter kam Klee Anfang des 20. Jahrhunderts in Kontakt mit originalen Werken ostasiatischer Kunst. Diese Begegnungen gaben ihm ganz neue Impulse und beflügelten ihn, sich weit über das japonistische Modephänomen hinaus mit ostasiatischer Kunst zu beschäftigen.
Paul Klees Auseinandersetzung mit dem ostasiatischen, besonders mit dem japanischen Kulturkreis steht für seine Haltung der Offenheit und Neugier. Dieser Aspekt seines Werkes, der sich durch seine Rezeption japanischer und chinesischer Kunst, Literatur, Dichtung, aber auch des Daoismus und Zen-Buddhismus belegen lässt, wurde bisher noch nie zusammenhängend gewürdigt. Die in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Paul Klee in Bern organisierte Ausstellung macht deutlich, in welchem Maß die Kunst Ostasiens ein integraler Bestandteil von Klees Oeuvre ist.
Am Werk von sieben japanischen zeitgenössischen Künstlern zeigt die Ausstellung zusätzlich auch die Wirkungsgeschichte Klees im heutigen Japan auf.
In Zusammenarbeit mit

Mit freundlicher Unterstützung von

Fördererkreis des Museums für Ostasiatische Kunst Köln
Orientstiftung zur Förderung der Ostasiatischen Kunst
Kulturpartner

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr
1. Donnerstag im Monat
11-22 Uhr (ausgenommen Feiertage); an allen Feiertagen geöffnet
am 24., 25., 31.12 und 1.1. sowie am Tag des Köln-Marathon geschlossen mehr
Eintrittspreise
€ 9,50 / € 5,50
KölnTag jeden ersten Donnerstag im Monat (Feiertage ausgenommen): freier Eintritt für alle Kölnerinnen und Kölner (mit Nachweis)
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linien 1 und 7 sowie Bus Linie 142 bis Haltestelle „Universitätsstraße“
Parkplatz am Museum
mehr
Barrierefreiheit
Das Museum ist Barrierefrei. Behindertentoilette vorhanden.
mehr
Termine
Führung:
Made in China, Japan und Korea
So, 03.08.2025, 11:00 Uhr
Führung:
Chinesisches Blauweiß-Porzellan — Einem Mythos auf der Spur
So, 03.08.2025, 12:00 Uhr
Workshop:
Sommerfächer – selbst designt
Di, 05.08.2025, 11:00 Uhr
Direktor*innenführung:
Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden!
Mi, 06.08.2025, 15:00 Uhr
Führung:
Bei Anruf Kultur: Einem Mythos auf der Spur - Chinesisches Blau-Weiß-Porzellan der Ming-Zeit (MOK Köln)
Fr, 08.08.2025, 15:30 Uhr
Kalender
Museum für
Ostasiatische Kunst Köln
Universitätsstraße 100
50674 Köln
Kasse 0221.221-28617
mok@museenkoeln.de
Impressum / Datenschutz